Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 383 Nächste Version anzeigen »

Probleme mit Moodle?

Bei Fragen rund um die digitale Lernplattform bitten wir Sie, sich per Mail an uns zu richten: elearning.support@vak.berlin.de


Literaturhinweis:



Unser Seminarangebot für Sie

Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich an das Referat ZS A

Email: elearning.support@vak.berlin.de

Link zur VeranstaltungTermin
Präsenzveranstaltungen und Moodle effizient und gekonnt kombinieren



"Lost in space? oder Aktiv dabei?" - Optionen für Interaktionen mit Teilnehmenden in der Onlinelehre

08.05.2023

16.05.2023

30.05.2023

jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr

Termine sind einzeln buchbar!

Präsenzveranstaltungen und Moodle effizient und gekonnt kombinierenVAK-23-DO-1502.pdf

21.06.2023

Online Seminare didaktisch clever gestalten

I. Teil: 18.09.2023

II. Teil: 28.09.2023

Sie haben Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin: Kerstin Backasch

mail: kerstin.backasch@vak.berlin.de

Telefon: 030 /90 229 8045

Link zur VeranstaltungTermin
Lehr- und Lerngestaltung - Vertiefungsseminar DidaktikVAk-23-DO-302109.10 - 10.10.2023

Medienkompetenz - "Weniger ist mehr!" - Die visuelle Aufbereitung von Informationen

28.11.2023

Methodenmix für große GruppenVAk-23-DO-360025.09.2023
Supervision für nebenamtliche Dozent*innen

VAk-23-DO-3061

auf Anfrage

Prüfungswesen- rechtliche Rahmenbedingungen nach dem Berufsbildungsgesetz (für Prüfer*innen)

VAk-23-PR-201116.11.2023
Angstfrei prüfen - so geht´s Workshop von Prüfungsprofis für Prüfungsprofis (für Prüfer*innen)VAk-23-PR-202228.06.2023



Für nähere Informationen zu den Seminaren, scrollen Sie bitte nach unten.

Ihre Anmeldung zum Seminar

Ihre Anmeldung senden Sie bitte an mail: elearning.support@vak.berlin.de

Digitale Lernplattform "Moodle"

Wie kann mich Moodle unterstützen, wenn ich doch in Präsenz schulen möchte
und wieso soll ich mich „schon wieder“ mit einem neuen Tool befassen?

Tools in der Online-Lehre

Is there anybody out there...?   - Wie kann ich Teilnehmende zur aktiven Unterrichtsgestaltung aktivieren?
Wir stellen die geeigneten Tools vor!
Präsenzveranstaltungen und Moodle effizient und gekonnt kombinieren
TerminUhrzeitInhaltVeranstaltungsnummerStatusFormat
20.04.202308:30 - 16:00 Uhr

freie Plätze


online


Feedback eines Teilnehmenden

(Stern)(Stern)(Stern)(Stern)(Stern) Die meisten Menschen haben sich in den letzten 2 Jahren zu Expert*innen entwickelt, was Remote betrifft. Dennoch ist die Vielfalt manchmal erdrückend. Jeden Monat muss ich mich mit Neuerungen beschäftigen. Komplexität ist nicht immer besser. Das Moodleseminar mit Herrn Krieger hat mich schnell vergessen lassen, dass ich eigentlich keine Lust mehr hatte, schon wieder etwas Neues zu lernen. Er hat es sehr kurzweilig gemacht, eine angenehme Lernatmosphäre geschaffen und mit seinem Handout den Weg geebnet, dass alle Teilnehmer_innen sich bereichert fühlten. Abends habe ich mein Wissen gleich weitergegeben und gemerkt, was ich alles behalten hatte. Danke dafür.

(Stern)(Stern)(Stern)(Stern)(Stern)

Ich habe zu danken, es war eines der besten Seminare, das ich in meiner Laufbahn mitgemacht habe.


Auf vielfachen Wunsch: Neuauflage unseres Bestsellers.... Entscheiden Sie schnell, die Plätze sind begrenzt. 





Lost in space? oder Aktiv dabei? - Optionen für Interaktionen mit Teilnehmenden in der Onlinelehre
TermineUhrzeitInhaltVeranstaltungsnummerStatusFormat
08.05., 16.05., 30.05.202317:00 - 18:00 Uhr

VAk-23-DO-2400

(komplett - 3 Termine)

freie Plätze

online

Was erwartet Sie?

Wir alle konnten die Möglichkeiten der Online Lehre in ihren unterschiedlichen Formaten in den letzten Jahren umfänglich mit ihren Vor- und Nachteilen erfahren. Einiges bewährt sich, Anderes, wie z.B. die Teilnehmeraktivierung, erscheint uns ungleich schwerer als in Präsenz. Um dennoch eine gute Lehre anzubieten, benötigen wir in der Online-Lehre den ein oder anderen didaktischen "Trick", der sich letztlich immer auf ein unterstützendes technisches Tools stützt. Davon gibt es tatsächlich einige. Nur: allein wenn man Moodle öffnet, werden einem neben dem Laden von Dateien gut versteckt hinter einzelnen Kacheln eine Vielzahl Möglichkeiten angeboten, die letztlich alle zum Ziel haben, die Teilnehmenden noch besser zu erreichen. Welches davon ist wie leicht wozu einsetzbar und ist gleichzeitig datenschutzkonform?

In den jeweils einstündigen Sitzungen setzen sich die Teilnehmenden mit vier Tools auseinander und diskutieren deren Einsatzmöglichkeiten. Beschreibungen zu den Tools finden Sie hier.

TerminVorstellung und Anwendung des Tools...Veranstaltungsnummer (Einzeltermine)
08.05.2023

Moodle-Board und Diskussionsforum

VAk-23-DO-2401

16.05.2023Moodle-Aktivität Test für QuizzesVAk-23-DO-2402
30.05.2023
  • Tweedback
  • Conceptboard 
VAk-23-DO-2403


Methoden- und Medienkompetenz

Sie möchten Ihre Medienkompetenz erweitern? Wollen neue Methoden kennenlernen? 
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Didaktik

Sie möchten erfahren, wie Didaktik an das digitale Lernen anzupassen ist
und welche Medien und Methoden die Lernenden wirksam  unterstützen? 


Methoden- und Medienkompetenz
Medienkompetenz - "Weniger ist mehr!" - Die visuelle Aufbereitung von Informationen
TerminUhrzeitVeranstaltungsnummerInhaltStatusFormat
28.11.202308:30 - 16:00 UhrVAk-23-DO-3502freie Plätze online
Methodenmix für große Gruppen
TerminUhrzeitVeranstaltungsnummerInhaltStatusFormat
25.09.202308:30 - 16:00 UhrVAK-23-DO-3600Inhaltfreie PlätzePräsenz
Online Seminare didaktisch clever gestalten
TerminUhrzeitInhaltVeranstaltungsnummerStatusFormat

I. Teil

18.09.2023

09:00 - 12:00  UhrVAk-23-DO-2000

freie Plätze

online

II. Teil

28.09.2023

09:00 - 12:00 Uhr
Weitere Termine folgen!


Angebote für Prüfer*innen

Von den rechtlichen Rahmenbedingungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) bis
zum Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Prüfer*innen. Wir haben das passende Angebot für Sie!

Lehr- und Lerngestaltung

Sie streben eine nebenamtliche Dozent*innentätigkeit an der VAk an? Sie wollen Ihre fachliche Expertise
mit didaktischem know-how kombinieren? Wir haben das passende Seminar für Sie.
Fortbildungen für Prüfer*innen


Prüfungswesen- rechtliche Rahmenbedingungen nach dem Berufsbildungsgesetz (für Prüfer*innen)
16.11.202313:00 - 16:00 UhrVAk-23-PR-2011freie PlätzePräsenz


Angstfrei prüfen - so geht´s Workshop von Prüfungsprofis für Prüfungsprofis (für Prüfer*innen)
28.06.202308:30 - 16:00 UhrVAk-23-PR-2022Inhaltfreie PlätzePräsenz


Lehr- und Lerngestaltung - Basisseminar Didaktik
TerminUhrzeitVeranstaltungsnummerInhaltStatus Format
24.04. - 26.04.202308:30 - 16:00 UhrVAK-23-DO-3011freie PlätzePräsenz
Lehr- und Lerngestaltung - Vertiefungsseminar Didaktik
TerminUhrzeitVeranstaltungsnummerInhaltStatusFormat
09.10. - 10.10.202308:30 - 16:00 UhrVAk-23-DO-3021freie PlätzePräsenz

 Urheberrecht

Sind unsicher im Umgang mit Fotos, Seminarunterlagen etc. ? Unser Online-Seminar macht Sie fit.

Supervision

Sie sind nebenamtliche(r) Dozent*in an der VAk? Sie wollen Ihren eigenen Lehrstil analysieren und optimieren?
Wir bieten eine individuelle Beratung!
The Do´s and Dont's im Urheberrecht
TerminUhrzeitVeranstaltungsnummerInhaltStatusFormat

Neue Termine

folgen in Kürze!






Supervision für nebenamtliche Dozent*innen
Supervision für nebenamtliche Dozent*innen
Termin nach Vereinbarungnach BedarfVAk-23-DO-3061Präsenz

Für bereits an der Verwaltungsakademie tätige, nebenamtliche Dozent*innen und Lernbegleiter*innen bieten wir nach Absprache mit den zuständigen Referent*innen Supervision an. Unter professioneller Begleitung kann hier der eigene Lehrstil analysiert und optimiert werden.



  • Keine Stichwörter